
© David.Sch – stock.adobe.com
Witterung und Schmutz
- Scheinwerfer und Reflektoren sauber halten
- Fahrradkette reinigen, ölen und mit einer Abdeckung schützen
- Kein Einfrieren: Brems- und Schaltzüge sowie das Fahrradschloss
mit Kriechöl einsprühen - Sattelüberzug gegen Nässe und Schnee nutzen
- Gelsattel kann bei extremer Kälte hart werden:
vor dem Winter austauschen - Schutzbleche über den Reifen halten Schmutz und Nässe ab
Arbeitgeberpflichten bei beruflicher Nutzung
- Regelmäßige Inspektionen
- Schulungen: Einweisungen zur sicheren Nutzung der Fahrräder, insbesondere im Winter
- Schutzausrüstung, zum Beispiel Helme und reflektierende Kleidung
- Unfallprävention, beispielsweise das Bereitstellen von Winterreifen und regelmäßiger Check der Beleuchtung
- Dokumentation: Prüfungen, Wartungsarbeiten und Sicherheitschecks erfassen, um bei Unfällen nachzuweisen, dass alle Maßnahmen ergriffen wurden
- Sicherstellen, dass die Diensträder für die Aufgabe geeignet sind, zum Beispiel in Bezug auf Größe, Nutzlast und Ausstattung mit Transportsystemen, wie etwa Taschen
Lagerung bei Winterpause
- Fahrräder drinnen lagern oder Plane („Fahrradgarage“) nutzen
- Vor Lagerung reinigen
- Bedieneinheit und Akku von Pedelecs abnehmen und im Warmen lagern. Akku gelegentlich kontrollieren
Bremsen
- Bremsklötze austauschen, wenn der Bremsbelag bis zur Verschleißgrenze (Markierung oder Einkerbungen) abgeschliffen ist
- Harte oder rissige Beläge ebenfalls ersetzen
- Seilzüge so einstellen, dass eine angemessene Dosierung mit geringer Handkraft und kurzem Weg am Bremshebel möglich ist
Akku
- Akku-Speicherzellen nur bei Temperaturen über null Grad laden und bei Werten zwischen –10 und –20 Grad nicht in Betrieb nehmen
- Ladezustand zwischen 20 und 80 Prozent halten für längere Lebensdauer
- Akku regelmäßig auf Schäden, wie Risse und Verformungen prüfen
Dynamo
- Erste Wahl sind Nabendynamos. Sie laufen zuverlässig und wartungsfrei
- Seitenläufer-Dynamos können bei Nässe und Minusgraden aussetzen
Beleuchtung
- Scheinwerfer einstellen: Lichtkegel sollte etwa zehn Meter vor dem Fahrrad auf die Straße treffen
- LED-Ansteckleuchten nur mit Zulassung des Kraftfahrt-Bundesamts
- Blinkende Scheinwerfer und Schlussleuchten sind verboten
- Zusätzliche Bremsleuchtenfunktion ist erlaubt
Reifen
- Tieferes Reifenprofil gibt Bodenhaftung
- Winterreifen aus spezieller Gummimischung, die bei niedrigen Temperaturen flexibel bleibt
- Spikes lohnen sich für alle, die bei Eis und Schnee unterwegs sind
Dr. Marc Sgonina
Redaktion SicherheitsProfi