
Bei der BG Verkehr erschien im Jahr 2011 die erste Infobroschüre für das fliegende Personal in der Kabine. Sie hob sich in der Darstellung und Ansprache deutlich von den übrigen Infobroschüren für die Luftfahrt ab und fand großen Anklang in der betrieblichen Praxis. Aufgrund des positiven Feedbacks erstellten wir zusätzlich eine englische Version und produzierten einen Schulungsfilm zu diesem Thema. Nach mehr als zehn Jahren stand nun eine umfassende Überarbeitung und Aktualisierung der bestehenden, fünfzig Seiten starken Infobroschüre für Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter an. Der Titel: „Sicher abheben, gesund landen“. Anja Köhler, die als erfahrene Flugbegleiterin an der Entwicklung der Broschüre beteiligt war, erläutert: „Die BG Verkehr hatte einen Entwurf der Broschüre erstellt und dann eine Flugbegleiterin oder einen Flugbegleiter gesucht, um die Texte aus Sicht des fliegenden Personals so weiterzuentwickeln, dass sich Cabin Crews in ihrer alltäglichen Arbeit davon angesprochen fühlen. Das fand ich einen guten Ansatz und habe diese Aufgabe sehr gern übernommen.“ Die Pandemie verzögerte die Veröffentlichung etwas, doch gerade dieser Umstand führte auch zu inhaltlichen Ergänzungen. Die neue Broschüre ist sowohl als Printmedium als auch online verfügbar. Eine englische Fassung ist bereits in Arbeit.
„Manche Mitarbeitende unterschätzen, wie wichtig ballaststoffreiche und zuckerarme Ernährung, regelmäßige Bewegung sowie Verzicht auf Alkohol für die Gesundheit sind.“
Wer die bisherige Broschüre kennt, wird einen deutlichen Unterschied bei der Wahl der Bilder bemerken. Statt Fotografien entschieden wir uns für Grafiken, um Arbeitssituationen noch genauer in den Fokus nehmen zu können. Neue Kapitel wie „Infektionsschutz“ und „Schlechte Luft und Gerüche“ erweitern die Gesundheitsthemen, die sich bislang auf Ernährung und Bewegung konzentrierten. „Um die Texte anschaulich und praxisorientiert zu verfassen, habe ich bei einigen Themen Situationen beschrieben, die meine Kolleginnen und Kollegen sowie ich im Berufsalltag erleben“, erläutert Köhler. Besonders der Punkt „Infektionsschutz“ drängte sich durch die Corona-Pandemie nahezu auf und bietet nun Anhaltspunkte für den Gesundheitsschutz der Beschäftigten in ähnlichen, zukünftigen Fällen.
Neu: Fume- and Smell-Events
Im Jahr 2011 gingen nach und nach die ersten Unfallanzeigen zu den sogenannten Fume- and Smell-Events aus dem Flugbetrieb ein. Der Begriff bezeichnet untypische Gerüche, die während des Flugs, speziell kurz nach dem Start oder vor der Landung, in verschiedenen Flugzeugmodellen auftreten und keinem klaren Ereignis zugeordnet werden konnten. Wie man in solchen Situationen handelt und wer Unterstützung bieten kann, wird in einem eigenen neuen Kapitel ausführlich behandelt.
Neben dem eigentlichen Fliegen betrachten wir auch die Aufgaben und Herausforderungen während des Aufenthalts in anderen Ländern. Die Broschüre gibt Hinweise, worauf Flugbegleitende beim Layover achten sollten. Zudem geben Texte Tipps, wie sich Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter an den verschiedensten Orten ausgewogen ernähren und durch gezielte körperliche Aktivitäten fit halten können. „Manche Mitarbeitende unterschätzen, wie wichtig ballaststoffreiche und zuckerarme Ernährung, regelmäßige Bewegung sowie Verzicht auf Alkohol für die Gesundheit sind“, sagt Köhler. Deshalb hat sie die Tipps dazu erweitert.
„Ich habe die Texte so weiterentwickelt, dass sich Cabin Crews in ihrer alltäglichen Arbeit angesprochen fühlen.“
Auch das Thema Stress kommt nicht zu kurz. „Was jemand als Herausforderung erlebt, ist individuell unterschiedlich und hängt auch von den Rahmenbedingungen bei den jeweiligen Fluggesellschaften ab. Da viele Dienstleister mit Personalmangel zu kämpfen haben und es zahlreiche Streiks im Flugbetrieb gibt, kommt es immer wieder zu Verspätungen und Flugausfällen. Das löst bei Passagierinnen und Passagieren sowie bei der Flugbegleitung Stress aus, was das Risiko für Erkrankungen und Unfälle erhöht“, erklärt Köhler.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen dieser überarbeiteten Infobroschüre für Flugbegleiterinnen, Flugbegleiter und alle, die sich im Unternehmen mit diesen Inhalten beschäftigen möchten.
Helge Homann
Fachreferent Luftfahrt bei der BG Verkehr
Weiterführende Informationen
„Sicher abheben, gesund landen“
Broschüre der BG Verkehr