Navigation

Themen

Arbeitsunfälle ereignen sich täglich: Ein Sturz auf dem Flur, eine Schnittverletzung in der Werkstatt oder ein Autounfall auf dem Weg zur Arbeit. Dann ist nicht nur Erste Hilfe gefragt – man muss den Unfall auch korrekt melden. Wir zeigen, worauf es ankommt.

Ob als Transportmittel zum Übersetzen von Personen, für die Übernahme von Material und Proviant oder für den Rettungs-, Berge- und Arbeitseinsatz – Beiboote sind hierbei häufig unverzichtbar. Welche Anforderungen an Beiboote aktuell gelten und wo sie festgelegt sind, damit befassen wir uns in diesem Artikel.

Die erste Brille kommt bestimmt: Ab Mitte 40 beginnt das Kleingedruckte allmählich zu verschwimmen. Während hier eine einfache Lesebrille das Problem löst, sollten andere Sehstörungen immer in der Facharztpraxis abgeklärt werden.

Die aktualisierte Broschüre „Sicher abheben, gesund landen“ der BG Verkehr unterstützt Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter mit Informationen zu Gesundheit und Sicherheit – praxisnah und kompakt. Neu sind die Themen Infektionsschutz und untypische Gerüche.

Zurrgurte sind das Rückgrat der Ladungssicherung. Ein Kontrollblick durch die Beschäftigten ist vor jeder Verwendung unverzichtbar. Zusätzlich muss eine befähigte Person die Gurte einmal im Jahr prüfen. Wenn sie abgenutzt und beschädigt sind, wird es Zeit für einen Austausch. Die Gurte sind dann „ablegereif“.

Die Experten der BG Verkehr haben auf der IAA Transportation bei den Lastenrädern genau hingeschaut und hilfreiche Tipps für den sicheren Einsatz zusammengestellt.